Barbara Schön, BA  

Wirtschaftsinformatikerin

DevOps | MLOps | SecOps Engineer

BA Wirtschaftsinformatik

Spezialisierung: Software Engineering

Bachelor Arbeit: "Komparative Analyse von Machine Learning Methoden zur Klassifzierung und Priorisierung von Support Tickets der Firma SpringtimeTechnologies GmbH

Betreut von: Prof. Dr. Joachim Steinwendner, Msc

Schlagwörter: Klassifizierung, Machine Learning, Support Vector Machines, Multiclass Decision Forest, Naive Bayes, BERT, Multilayer Perzeptron, Jira Issues

2024 - "Mit ausgezeichnetem Erfolg"

MSc Information Technology

Major Spezialisierung: DataScience & Artificial Intelligence
Minor Spezialisierung: Security

Master Arbeit: "Project ANEAS - Advanced Neuro Exploration And Analysis System" - Pattern Recognition in BCI derived Data (Title to be Confirmed)

Betreut von: Proposal Stage, TBA

,

2025 laufend

Was ist Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von Informationstechnologie in Unternehmen beschäftigt, um Geschäftsprozesse zu optimieren und betriebliche Effizienz zu steigern. Es verbindet betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit technischen Fähigkeiten, um innovative Lösungen für komplexe Geschäftsprobleme zu entwickeln. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich Erfahrungen in verschiedenen Operationsbereichen gesammelt, die sowohl die Entwicklung und den Betrieb von IT-Systemen als auch die Sicherstellung ihrer Sicherheit und Effizienz umfassen.

Enriched Applications

Was versteht man eigentlich darunter…

Enriched Applications sind fortschrittliche Softwarelösungen, die über die grundlegenden Funktionen hinaus zusätzliche Features und Optimierungen bieten. Diese Anwendungen sind darauf ausgelegt, spezifische Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und die Produktivität zu steigern.
Sie integrieren oft moderne Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Automatisierung, um komplexe Aufgaben zu bewältigen und bessere Entscheidungsgrundlagen zu liefern.

Was ist Dev Ops? 

DevOps ist ein organisatorischer Ansatz, der die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklern und IT-Operations-Teams fördert, um die Qualität und Geschwindigkeit der Softwarelieferung zu verbessern. Es kombiniert Entwicklung (Dev) und Betrieb (Ops) in einer einzigen, kontinuierlichen Prozesskette, um eine schnellere, effizientere und qualitativ hochwertigere Softwarebereitstellung zu ermöglichen.

Lesen Sie mehr darüber in meinen artikeln:

Was ist ML Ops? 

MLOps, kurz für Machine Learning Operations, ist ein Praxisbereich, der das maschinelle Lernen (ML) und die IT-Betriebsprinzipien verbindet. Der Fokus liegt auf der Automatisierung und Überwachung aller Schritte zur Erstellung, Testung und Bereitstellung von ML-Modellen, um die Produktionsprozesse effizienter und reproduzierbarer zu gestalten.

Lesen Sie mehr darüber in meinen artikeln:

Was ist Sec Ops? 

SecOps, eine Kombination aus “Security” und “Operations”, ist ein Ansatz zur Informationssicherheit, der die Zusammenarbeit zwischen IT-Sicherheitsteams und Betriebsteams fördert. Ziel ist es, Risiken zu minimieren, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten und gleichzeitig die Betriebseffizienz zu verbessern.

Lesen Sie mehr darüber in meinen artikeln:

Was ist Data Science?

Data Science ist ein interdisziplinärer Ansatz, der Techniken aus den Bereichen Statistik, Informatik und maschinelles Lernen nutzt, um wertvolle Erkenntnisse aus großen Datenmengen zu gewinnen, mit dem Ziel datengetriebene Entscheidungen zu treffen, sowie Muster und Trends zu erkennen, sowie Vorhersagen zu treffen. Dies hilft Unternehmensstrategien zu optimieren.

Lesen Sie mehr darüber in meinen artikeln:

Mein bisheriger Weg

Mit über 20 Jahren IT-Erfahrung habe ich verschiedene Rollen in der Branche durchlaufen, von der Tätigkeit als Windows/Linux- und Datenbankadministrator bis hin zur Funktion als Go-live-Risiko-Bewerter. Ich habe Citrix- und Azure-Umgebungen verwaltet und geplant, Serveradministration durchgeführt und bedeutende Fortschritte im Bereich DevOps erzielt. Meine berufliche Reise hat mich dazu geführt, mit globalen Unternehmen wie SAP und Micros Fidelio, dem Bildungs- und Forschungssektor an der Veterinärmedizinischen Universität Wien zu arbeiten, und derzeit stehe ich an der Spitze der automatisierten Rechnungsverarbeitung bei der Springtime Technologies GmbH als DevOps-Engineer

was noch vor mir liegt

Da ich mein Masterstudium in Informationstechnologie mit einer Spezialisierung auf Data Science & KI und einer Unterspezialisierung auf Sicherheit begonnen habe, nimmt meine berufliche Laufbahn eine spannende Wendung in Richtung MLOps und SecOps. Dieses akademische Vorhaben stellt einen bedeutenden Meilenstein auf meiner Reise in die aufregenden Bereiche des maschinellen Lernens und der Sicherheitsoperationen dar. Es repräsentiert mein Engagement, mein Wissen zu vertiefen und meine Fähigkeiten in diesen hochmodernen Bereichen zu verfeinern.

KI Transparenzinformation: Alle sprechenden Avatare wurden mit Headra AI erstellt, © der Fotos: Barbara Schön, BA – außer wenn separat ausgewiesen. Bilder KI-unterstützt bearbeitet.